„Dick oder Dünn? Der Tanz ums goldene Körpergewicht“, so lautet das Thema des 51. Herrenhäuser Gesprächs. Die renommierte Veranstaltungsreihe von VolkswagenStiftung und NDR Kultur hat insgesamt vier Expert*innen aufs Podium gebeten, darunter die Gründerin … weiterlesen
Die GgG in den Medien
Deutschlandfunk Kultur: „Fett und selber schuld? Was tun gegen Diskriminierung dicker Menschen?“
Über dieses Thema haben am 07.04.2018 Dr. Susanne Maurer und unsere Vorsitzende, Natalie Rosenke, in der Sendung „Im Gespräch“ debattiert. Die Sendung steht in der Mediathek zum Nachhören bereit.
Dicke Menschen: die letzte Gruppe, über die ungestraft Witze gemacht werden dürfen?
Diese Frage beschäftigt die Neue Osnabrücker Zeitung, die den Blick auf die 643 Fälle von erlebter Gewichtsdiskriminierung richtet, die sich im Abschlussbericht der Studie „Diskriminierungserfahrungen in Deutschland“ finden. Die Studie wurde von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) … weiterlesen
Tagungsband zur AGG-Fachtagung veröffentlicht
Es war einer der wichtigsten Meilensteine unserer Arbeit des vergangenen Jahres, Teil der Fachtagung „10 Jahre AGG – Evaluation und Ausblick“ der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) zu sein. Im Forum „Aller guten Dinge sind … weiterlesen
Ausgegrenzt und abgewertet
Das war der Titel der Sendung „Lebenszeit“ des Deutschlandfunks vom 16.12.2016, in der Gewichtsdiskriminierung nicht nur diskutiert wurde, sondern auch in ungewohnter Deutlichkeit zu Tage trat. Teilnehmer*innen der Diskussion waren Prof. Dr. rer. med. … weiterlesen
Fett – und das ist gut so. Wie dicke Menschen gegen Vorurteile kämpfen
Unter diesem Motto stand die Sendung der Reihe „Kulturtermin“ des rbb vom 12.11.2016, die zeigte, dass dieser Widerstand längst nicht mehr auf Basis der Rolle der*des Betroffenen erfolgt sondern aus gesellschaftspolitischer Überzeugung. Da die … weiterlesen
‚Dick und stolz darauf‘ – Feature im Deutschlandradio Kultur
Der Deutschlandfunk hat ein ausführliches Feature zum Stand der Fat Acceptance-Bewegung in Deutschland gesendet. Mit O-Tönen von Natalie Rosenke, der Vorsitzenden der Gesellschaft gegen Gewichtdiskriminierung und Beiratsmitglied Friedrich Schorb. Hier geht’s zum Podcast.
Das Institut zur Fortbildung von Betriebsräten greift das Thema Gewichtsdiskriminierung auf
Wir freuen uns sehr berichten zu können, dass vom ifb auf das SZ-Interview unserer Vorsitzenden, Natalie Rosenke, in der Presseschau hingewiesen wurde.
Süddeutsche Zeitung: Zu dick für den Job – gibt es das?
In der Wochenendausgabe vom 02./03. Juli hat die Süddeutsche Zeitung dem Thema Gewichtsdiskriminierung in der Rubrik Beruf & Karriere eine ganze Seite gewidmet. Mit dabei ein Interview mit unserer Vorsitzenden Natalie Rosenke. Zum SZ-Interview … weiterlesen
Frostige Zeiten für Fettpölsterchen
Das lange Wochenende ist vorbei und unser Sack war wieder unterwegs. Dies Mal haben wir auf der Tour einen neuen Beauty-Trend entdeckt: Cryolipolyse – die (angebliche) Zerstörung von Fettzellen durch Kälte. Mehr dazu im … weiterlesen