Diese Frage beschäftigt die Neue Osnabrücker Zeitung, die den Blick auf die 643 Fälle von erlebter Gewichtsdiskriminierung richtet, die sich im Abschlussbericht der Studie „Diskriminierungserfahrungen in Deutschland“ finden. Die Studie wurde von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) … weiterlesen
Presseschau
„Iss mal weniger.“ ist einfach anmaßend
Die FAZ hat unser Beiratsmitglied, Prof. Dr. Lotte Rose, interviewt. Als Erziehungswissenschaftlerin richtet sich ihr Blick vor allem darauf, wie unsere Gesellschaft mit dicken Menschen umgeht und welche Auswirkungen das hat. Ihr Forschungsziel deckt … weiterlesen
Der dicke Mensch als Feindbild
„Ich glaube, jede gute Beziehung braucht einen gemeinsamen Feind“, so ein Vater im Elternmagazin Nido #4/2017, der sich durch das gelegentliche Lästern mit seiner kleinen Tochter in besonderer Weise verbunden fühlt. Der Feind in … weiterlesen
Keine Solidarität für dicke Menschen
„Dicke müssen endlich zahlen“, so die Forderung von Christoph Zürcher von der Neuen Zürcher Zeitung, der damit einen Aufpreis meint – schließlich würde das im Falle von übergewichtigem Gepäck genauso gehandhabt. Seine Sorge gilt … weiterlesen
‚Dick und stolz darauf‘ – Feature im Deutschlandradio Kultur
Der Deutschlandfunk hat ein ausführliches Feature zum Stand der Fat Acceptance-Bewegung in Deutschland gesendet. Mit O-Tönen von Natalie Rosenke, der Vorsitzenden der Gesellschaft gegen Gewichtdiskriminierung und Beiratsmitglied Friedrich Schorb. Hier geht’s zum Podcast.
Drei von vier US-Amerikaner_innen unterstützen gesetzliche Maßnahmen gegen Gewichtsdiskriminierung
Befragten in den USA wurden in einer Studie drei fiktive Gesetzesvorhaben vorgelegt, die dicke Menschen vor Diskriminierung schützen sollen. Über 70 Prozent der Befragten sprachen sich dafür aus, dass dicke Menschen denselben juristischen Schutz … weiterlesen
Plus Size und body positivity
Plus Size ist ein unübersehbarer Trend. Doch so erfreulich es ist, dass heute auf großen Modemessen, auf Plakaten und in Modekatalogen Frauen und Männer mit durchschnittlichen Körpermaßen gezeigt und repräsentiert werden, so wenig ist … weiterlesen
Miss Island verlässt Schönheitswettbewerb wegen body shaming
Die aktuelle Miss Island Arna Ýr Jónsdóttir hat einen internationalen Schönheitswettbewerb in Las Vegas vor der abschließenden Wahl zur Miss World verlassen. Der Grund: die Organisatoren haben sie aufgefordert, weniger zu essen, weil sie … weiterlesen
Fat Shamer in Chief
Warum Donald Trumps Dickenfeindlichkeit kritisiert werden sollte, ohne dabei selbst dickenfeindlich zu werden. Donald Trump hat in seiner Bewerbung für die Präsidentschaft der USA keine Minderheit mit Beleidigungen verschont. Er hat unter anderem Menschen … weiterlesen
‚Es sollte keine Selbsthilfeshow sein‘ – Bloggerin kritisiert Curvy Supermodel
Eine dicke Modebloggerin kritisiert das Konzept der RTL2 Castingshow ‚Curvy Supermodel‘ in bento.